Da lag ich neulich nachts wach und mir kam in den Sinn, wieviel Therapie ich schon hinter mir habe. Das ist es wert, mal fest gehalten zu werden. Auch wenn ich die genauen Daten nicht weiß habe ich versucht es so gut wie möglich zu rekonstruieren. Ich werde nach und nach Artikel zu den einzelnen Stationen schreiben.
1992–irgendwann 1993
1996
War ich 3, 4 x bei einem tiefenpsychogisch arbeitenden Therapeuten
1996
Ging ich regelmäßig zur Frau meines damaligen Hausarztes. Sie war Maltherapeutin, malte aber nicht mir, sondern sprach mit mir und verordnete mir Bachblüten
1996–2003
konsultierte ich wegen meiner Ängste eine Homöopathin
1997
begann ich eine Therapie bei einem Verhaltenstherapeuten, die er 1998 irgendwann abbrach, weil er nicht mehr in unserer Stadt praktizierte
Ende 2000–Anfang 2004(?)
Gesprächstherapie bei einer Psychologin
Oktober–Dezember 2001
Psychosomatische Reha in Bad Salzuflen, 8 Wochen
Ende 2004–2006
Hypnosetherapie und tiefenpsycholgisch angehauchte Gespräche bei einer Therapeutin für Heilkunde & Psychotherapie
2008–Mitte 2010
Verhaltentherapie bei einem Psychologen
Mitte 2012–heute
Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie mit EMDR
Oktober 2012–Januar2013
Psychosomatische Reha in einer Tagesklink, 13 Wochen
Und? Bist du angekommen? Bei jemand hilfreichen? Das sieht erstmal nach einigem aus – wenn man aber weiß wie schwierig es ist eine Person und eine Herangehensweise zu finden, die hilft, finde ich das ganz normal.
Gefällt mirGefällt mir
Geholfen hat alles irgendwie. Aber gesund bin ich noch lange nicht. Meine aktuelle Therapie läuft gerade aus. Die Therapeutin ist vor 2,5 Jahren umgezogen und für mich daher unerreichbar. Ich brauche immer Begleitung um dort hin zu kommen und es ist auch zeitlich sehr aufwändig. Daher bin ich schon länger nur noch alle 4-8 Wochen dort und das bringt irgendwie nicht so viel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ne 😐 das verstehe ich. Ist ja auch irgendwie nicht Sinn der Sache! Ich hoffe bald findest du eine neue und gute Anlaufstelle
Gefällt mirGefällt mir
Mit ankommen meinte ich auch eher, ob du irgendwo aufgehoben bist. Der Weg zur Gesundung ist lang, das weiß ich ja selbst 😐 fiel mir nur eben auf, nicht, dass das falsch rüberkommt
Gefällt mirGefällt mir
Momentan fühle ich mich nicht so aufgehoben, da ich einfach nicht kontnuierlich mit ihr arbeiten kann. Mein Plan war / ist eine Therapie in der Christoph Dornier Klinik zu machen. Da das aber sehr anstrengend für mich wird, musste ich die Idee erstmal wieder verschieben. Dafür bin ich momentan gesundheitlich zu angeschlagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde den Weg mitverfolgen, wohin er auch gehen wird 😏 die Klinik klingt gut. Hoffe der Schub hält nicht mehr lange an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da war aber vieles dabei, was nicht sonderlich wirksam sein konnte.
Das Problem ist, daß man von sich aus kaum eine Therapie abbricht, auch wenn alle Zeichen auf „dort erfolglos“ stehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tatsächlich aber hat mir alles etwas geholfen. (Bis auf diese 4, 5 Sitzungen 1993 bei dem Psychologen). Allerdings hat kaum eine der Therapien geholfen mein Vermeidungsverhalten aufzugeben, sondern eher in Richtung Selbsterkenntnis, Selbstvertrauen etc.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puh, da hast Du schon eine ganze Menge Erfahrung. Positiv gedeutet: Lebenserfahrung.
Und noch positiver: Du gibst nicht auf, sondern kämpfst und machst und tust weiter. Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person